06. Simonetta Agnello Hornby – Samstag, 01.3 – 19:00

7,00 

Verfügbarkeit: Vorrätig

  • Samstag, 01. März – 19:00 Uhr – Odeon Theater
  • Im Gespräch mit: Piero Rocchi
  • Deutsche Stimme: Lorena Pircher
  • Dolmetscherin: Lorena Pircher
  • Photo Credits: Geraint-Lewis-eyevine-contrasto_web

Er war ein guter junge (Folio Verlag)

Aus dem Italienischen von Christine Ammann

„Nenti sacciu e nenti vogghiu sapìri – Nichts weiß ich, nichts will ich wissen“

Unbeschwert ist die Kindheit der Freunde Giovanni und Santino, unvergesslich die Sommertage im sizilianischen Sciacca am Meer, die Träume und kleinen Fluchten. „Was mag aus uns werden?“

Doch die Zukunft wird längst von anderer Hand geschmiedet, von den ehrgeizigen Müttern und von mächtigen Gönnern im Hintergrund. Giovanni wird ein angesehener Anwalt und zum Spielball zweifelhafter Personen. Während der zielstrebige Santino zum Betonfürsten aufsteigt und schnelles Geld mit undurchsichtigen Bauaufträgen verdient. Beide machen hervorragende Partien, bauen sich Luxusvillen und feiern Erfolge in den dunklen 1980er-Jahren. Doch immer bedrohlicher umfängt sie das Netz aus Abhängigkeiten und zieht sie in die Tiefe …

Wie sich die Cosa Nostra zwei gute Jungs holt.

 

Simonetta Agnello Hornby

Simonetta Agnello Hornby, geboren 1945 in Palermo, hat gegen den Wunsch ihrer adligen Familie Sizilien verlassen und im Ausland studiert. Seit 1972 lebt sie in London und setzt sich als Anwältin für die Rechte sozial benachteiligter Menschen und Opfer von Gewalt in der Familie ein. In ihren Werken beschäftigt sie sich mit der Insel ihrer Herkunft, auf der sie ihre Sommer verbringt.

 

Piero Rocchi

Piero Rocchi ist Lehrer für Italienisch und Geschichte an einer Sekundarschule. In einem früheren Leben war er Buchhändler und Verlagsberater. Er ist Präsident der Kulturvereinigung Librai in corso, die seit 2015 Kurse für Buchhändler, Beratungen für Buchhandlungen und kulturelle Förderveranstaltungen in Italien und im Ausland organisiert.

Weitere Veranstaltungen, die Sie interessieren könnten